
Indoor Fußballturnier
Zwischen dem 7. und 9. November fand zum ersten Mal ein Indoor-Fußballturnier für alle Jahrgangsstufen der Theodor-Frank-Schule statt. Dienstags bestritten die 5. und 6. Klassen ihr Turnier. Die Aufregung war zuvor schon groß und man fieberte diesem Ereignis entgegen. Entsprechend kämpferisch kam es zu tollen Matches. Am Ende gewann die R6b vor der R6a und R5a. Beste Spielerin wurde Melina (W5), bester Torhüter Sanio (R6a) und bester Spieler Abdulkader aus der R6b. Mittwochs trafen die 7. und 8. Klassen aufeinander. Auch hier kam es zu spannenden Spielen, bei denen sich am Ende die Klasse R8b vor der R8a und R7a durchsetzen konnte. Beste Spielerin wurde Maxine (R8a), bester Torhüter Louis (R7a) und die besten Spieler wurden Benjamin und Moritz (beide R8B) und Matti aus der R8a. Ein besonderes Highlight fand am Donnerstag statt, an dem die 9. und 10. Klassen und auch ein Team aus Lehrern aufeinandertrafen.
Brand an der JPH-Grundschule – keine Auswirkungen auf den Schulbetrieb der TFS
In den frühen Stunden des Sonntags, 26.11.2023 kam es an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule zu einem Brand im Bereich der Müllcontainer. Dieser hat die Fassade und einige Räume der Grundschule in Mitleidenschaft gezogen. Für die Theodor-Frank-Schule hat der Brand keine Auswirkungen. Unser Schulbetrieb findet uneingeschränkt statt. Sowohl die Mensa als auch die Klassenzimmer im Mensagebäude können von uns benutzt werden. Einige Bereiche, die auch von uns verwendet werden, wie zum Beispiel die Passage zwischen den Grundschulgebäuden, werden voraussichtlich abgesperrt sein. Wir bitten dringend darum, alle Absperrungen zu respektieren. Bitte verwenden Sie den Zugang zur Theodor-Frank-Schule an der Jahnhalle vorbei.

Teninger Berufsinformationstag
Da der Theodor-Frank-Schule die Berufswegeplanung ihrer Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Anliegen ist, wurde im Rahmen der beruflichen Orientierung am 15.11.2023 im Schulzentrum der Berufsinformationstag für die Klassen 8-10 der Werkreal- sowie der Klassen 9 und 10 der Realschulen durchgeführt. Dem Organisationsteam um Frau Fies, Herrn Billmeir und Konrektor Bührer ist es dabei gelungen, einen breiten Mix aus ganz verschiedenen Unternehmen aus Teningen und der Umgebung für diesen Tag zu gewinnen. Vor einer ansprechenden Zuhörerkulisse präsentierten sich 14 Firmen sowohl aus dem Bereich öffentlicher Dienst aber auch privater Unternehmen den interessierten Jugendlichen. Dabei schafften es die Firmenvertreterinnen und -vertreter kompakt sowie auf übersichtliche Art und Weise den Schülerinnen und Schüler den Weg in das jeweilige Unternehmen zu skizzieren.

Abschlussfahrten der 10. Klassen
Class R10a trip to Tuscany
R10b: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
R10c, Gardasee
Bundespreis für „Save the Animals“
Was kann Europa von euch Schüler/innen lernen? Ein Europa, das bunt und vielfältig ist und sich die Aufgabe stellt, dies alles zu vereinen. Viele Gedanken zu diesem Leitthema des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs ‚Eine Vision von Europa ohne Vorurteile und Feindseligkeit‘ machten sich Realschüler/innen und Werkrealschüler/innen der Theodor-Frank-Schule. Sie entwickelten unter der Leitung von Frau Elisabeth Schott interessante Ideen für ein gerechteres und glückliches Europa und setzten sie im Kunstunterricht, sowie in einer Kunst-AG bildnerisch um.

Cambridge-Prüfung erfolgreich
Endlich geschafft!!! Die Cambridge-Zertifikate sind da. Auch in diesem Schuljahr fand jeden Donnerstagnachmittag der Cambridge Kurs bei der Englischlehrerin Ulrike Müller statt, um für die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereitet zu werden. Ziel war es, das Sprachniveau A2, B1 oder B2 in Englisch zu erreichen.
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine
In der Theodor-Frank-Schule ist der Krieg in der Ukraine für die Schülerinnen und Schüler ein täglich präsentes und hochsensibles Thema, insbesondere für die 29 ukrainischen Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit die Vorbereitungsklasse der Schule besuchen. So auch im Fach Bildende Kunst! Die ukrainische Schülerin Nataliia Lysenko zeigt in einem ihrer Bilder den Schrecken des Krieges und die eigene Betroffenheit. Die Aufgabenstellung der Lehrerin Elisabeth Schott, einen zentralen metaphysischen Bildraum mit skurrilen Figuren nach dem italienischen Surrealisten Giorgio de Chirico zu gestalten, veranlasste die Neuntklässlerin dem Thema diesen aktuell politischen Ausdruck zu geben: die schreckliche Situation in ihrem Heimatland Ukraine.
Kunst – AG „Rund ums Museum“
Praxisnahe Berufserkundung
Die Schüler der KUNST-AG „Rund ums Museum“ haben bereits im vergangenen Schuljahr ein Motiv für das Rebayhaus entwickelt. Inzwischen ist es reif für den Druck. In der Werbetechnikfirma Heinkelein in Köndringen erlebten die SchülerInnen wie ihr Motiv auf ein feines Textilgewebe übertragen wird. Die Vorbereitung für den Siebdruck!
In der Schule durften die Jugendlichen schließlich selbst Hand anlegen. Unterstützt durch den Siebdruckexperten Hr. Eichhorn sowie der Kunstlehrerin Fr. Stark konnten alle das Handwerk erlernen. Der Kunstraum der Schule wurde zur Siebdruckwerkstatt! Pünktlich zum Tag der Druckkunst (15.März) wurden Stofftaschen mit diesem Durchdruckverfahren bedruckt.