Nicolas Höfler, Fußballprofi vom SC Freiburg, ist Pate
Über zwei Drittel der Schülerschaft und der Lehrkräfte stimmten in diesem Schuljahr dafür, dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beizutreten. Die Theodor-Frank-Schule ist somit verpflichtet, sich aktiv für Vielfalt einzusetzen, damit niemand ausgegrenzt wird. Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch ist einzigartig, aus diesem Grund sind alle aufgefordert, den anderen und die andere zu achten, auch im eigenen Interesse.
Aktiv heißt, im Alltag Zivilcourage zu zeigen, sollte auf dem Schulhof jemand Opfer von Gewalt durch Worte oder Opfer von körperlicher Gewalt werden. Für die SMV bedeutet der Beitritt, einmal im Jahr ein Projekt durchzuführen, um den Gemeinschaftsgeist in der Schule gezielt zu stärken, damit jede Form von Diskriminierung unterbleibt.
In einer Verbundschule, die aus den Schularten Werkreal- und Realschule besteht, kommt es besonders auf gegenseitige Akzeptanz im Schulalltag an.
Am 04. April 2022 wurde das Siegel offiziell überreicht. Anwesend war auch SC–Profi Nicolas Höfler, den die Schule als Paten gewinnen konnte, worüber wir dankbar sind.
Ein bekannter Fußballer ist hervorragend geeignet, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement symbolisch zu unterstützen, denn im Sport ist die Vielfalt besonders groß und Respekt die Voraussetzung für fairen Wettkampf.
Quelle Abbildung: https://img.a.transfermarkt.technology/portrait/header/55099-1533733382.jpg?lm=1
Im Laufe des Monats November wurden zwei Schülerinnen oder Schüler im Rahmen von Vorlesewettkämpfen in ihren jeweiligen Klassen ausgewählt. Also traten sechs Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a/b/c dann am Montag, den 29.11.2021 in der Mediathek zu einem Vorlesewettbewerb gegeneinander an, bei dem die Schulsiegerin oder der Schulsieger ermittelt werden sollten.
Die Jury bestand aus jeweils einer Schülerin oder Schüler aus den drei sechsten Klassen, ihren Deutschlehrerinnen Frau Meinzer-Hamann, Frau Trumpf und Frau Lang sowie der Mediatheksleiterin Frau Freund.
Zunächst stellten die TeilnehmerInnen ihre mitgebrachten Bücher vor und lasen dann eine ausgewählte und vorbereitete Stelle vor. Die nächste Herausforderung war das Vorlesen aus einem unbekannten Buch.
Alle TeilnehmerInnen machten ihre Sache ganz wunderbar, sie lagen bei der Punkteverteilung dicht beisammen, am Ende lautete der Sieger Hugo Boos aus der Klasse 6b.
Bildunterschrift:
Die Teilnehmer und die Jury des Vorlesewettbewerbs mit dem Sieger Hugo Boos (sitzend 2. v. links).
Am Donnerstag, den 11.11.2021 fand in der Theodor-Frank-Schule der diesjährige Berufsinformationstag statt. Pandemiebedingt wurde er in einem anderen bzw. neuen Format durchgeführt. Mehrere namhafte Unternehmen und Institutionen aus Teningen und Umgebung wie beispielsweise die Firmen Graf, Thieme, Trumpf, Schloßcafé Heimbach, aber auch Sick, Braunform, Männer, Schmolck wie auch die Polizei, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. als auch die Gemeindeverwaltung Teningen nahmen teil und gaben den zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familienangehörigen in Form von ansprechend gestalteten Präsentationen einen guten, gelungenen, abwechslungsreichen sowie äußerst informativen Ein- bzw. Überblick der Chancen, Möglichkeiten und Karrierewege, die Jugendliche bei der Ausbildung in dem jeweiligen Unternehmen erhalten. Dabei wurde von den Vertretern der Firmen auch stets erwähnt und darauf hingewiesen, welche Fähig- und Fertigkeiten, Talente und Qualifikationen die Jugendlichen für den jeweiligen Ausbildungsberuf mitbringen sollten.
Im Anschluss an die Vorträge bestand für alle Interessierten noch genügend Zeit und Raum für Rück- und spezielle Nachfragen. Das Echo bzw. die Resonanz aller Beteiligten an der Veranstaltung war durchweg positiv und es wurde von unterschiedlichen Seiten der Teilnehmer der Wunsch geäußert, auch im nächsten Jahr diese für alle Beteiligten gewinnbringende Form des Berufsinformationstages durchzuführen.
Bildunterschrift: Schüler der Theodor-Frank-Schule bei der Präsentation der Fa. Männer, Bahlingen.
Theodor-Frank-Schule Werkreal- und Realschule Ludwig-Jahn-Str. 2 79331 Teningen |
Telefon: 07641/95557-50 |