Kunst – AG „Rund ums Museum“
Praxisnahe Berufserkundung
Die Schüler der KUNST-AG „Rund ums Museum“ haben bereits im vergangenen Schuljahr ein Motiv für das Rebayhaus entwickelt. Inzwischen ist es reif für den Druck. In der Werbetechnikfirma Heinkelein in Köndringen erlebten die SchülerInnen wie ihr Motiv auf ein feines Textilgewebe übertragen wird. Die Vorbereitung für den Siebdruck!
In der Schule durften die Jugendlichen schließlich selbst Hand anlegen. Unterstützt durch den Siebdruckexperten Hr. Eichhorn sowie der Kunstlehrerin Fr. Stark konnten alle das Handwerk erlernen. Der Kunstraum der Schule wurde zur Siebdruckwerkstatt! Pünktlich zum Tag der Druckkunst (15.März) wurden Stofftaschen mit diesem Durchdruckverfahren bedruckt.

Biogas zum Anfassen
Obwohl nur 10 Minuten Fußweg entfernt, betraten die meisten Schülerinnen und Schüler der Klasse R6a beim Besuch des Heidenhofs von Familie Schmidt Ende Januar Neuland. Ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einer Biogasanlage. Die Hofbetreiberin Silvia Schmidt begrüßte die neugierigen Besucher und mit Unterstützung von Simon, einem jungen Agrarspezialisten, wurden zwei Gruppen gebildet, denen die Hauptstandbeine des Betriebes erklärt wurden. Da ist zum einen der Mastbetrieb, der neben der Fleischproduktion über die Gülle der Biogasanlage zuarbeitet. Die Pflanzen auf den Feldern, vor allem Mais, Silphie und Hirse sorgen für die weitere Füllung der Tanks. Ein Schüler fragte, ob man die Bevorzugung von „Energiepflanzen“ gegenüber „Nahrungspflanzen“ nicht auch kritisch sehen könne.

"Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele." (Cicero)
In einem Raum mit zahlreichen Büchern fanden sich am Freitag, den 2.12.2022, acht Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Klassen R6a/b/c und W6a der Theodor-Frank-Schule sowie die Wettbewerbs-Jury zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der Schule zusammen. Jede 6. Klasse hatte in einem klasseninternen Vorentscheid zwei Schülerinnen oder Schüler in die Mediathek der Schule gesandt. Im ersten Teil des Wettbewerbes präsentierten die Kandidierenden ihr Lieblingsbuch und lasen im Anschluss eine 3-minütige Passage daraus vor. Im zweiten Teil stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Aufgabe, eine ihnen unbekannte Textstelle aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke vorzulesen.

Erasmus-Schüler aus Frankreich zu Gast
Vom 16.-21. Oktober 2022 besuchten 10 Schülerinnen und Schüler aus dem Collège Jules Ferry in Chambéry (Savoyen) die Teninger Theodor-Frank-Schule. Die beiden französischen Kollegen Fabien Lautrey und Mireille Rohmer hatten ein Treffen im Rahmen des europäischen Erasmus-Projekts angeregt. Nach der Ankunft am Bahnhof in Teningen-Mundingen am Sonntag, 16.10., empfingen die deutschen SchülerInnen mit ihren Eltern die Gastschüler aus Frankreich in den Familien. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Oktoberseite mit bis zu 26° warmen Tagen. Thematisch ging es um erneuerbare Energien und um sauberes Trinkwasser.
Berufliche Erkundungen im Kunst-Museum Fondation Beyeler
Das Schuljahr 2021/22 rundeten die Schüler der KUNST-AG „Rund ums Museum“, unter der Leitung von Frau Stark und Frau Kruse, mit einem Museumbesuch und Workshop in der Schweiz ab. Während einer Führung durch die Sammlung erfuhren die Schülerinnen und Schüler alles zum Thema Passagen-Landschaft, Figur und Abstraktion. Der Museumspädagogin gelang ein schülernaher Zugang zu den Kunstwerken. Die AG-Schüler waren überrascht wie Kunstvermittlung gelingen kann.
Hörspiel "Der kleine Prinz" der Theater AG
von Holger Gottschalk, nach Antoine de Saint Exupéry Hören Sie doch einmal rein! Es lohnt sich!