Theodor-Frank-Schule | Ludwig-Jahn-Str. 2 | 79331 Teningen 07641/95557-50 poststelle@04166157.schule.bwl.de

Anmeldung für die Ganztagesschule in der Klasse 8

Beim Informationsabend für Eltern der Klassen acht am 03.05.2016 erläuterte der Schulleiter die Eckpunkte für die offene Ganztagesschule.
Im Schuljahr 2016/2017 können Ihre Kinder das GTS-Programm für die Klasse 8 wählen.
Wer sich anmeldet, nimmt an drei oder vier Nachmittagen am Ganztagesprogramm teil. An zwei Nachmittagen wird Pflichtunterricht für alle erteilt. Das heißt, für Ganztagesschülerinnen und -schüler käme nur ein weiterer Nachmittag hinzu - wenn gewünscht: zwei.

Die Planung der offenen Ganztagesschule sieht vor, die achte Klasse fünf Stunden am Vormittag zu unterrichten und nachmittags drei. Von 12.20 Uhr bis 13.20 Uhr ist Mittagspause, der Unterricht endet um 15:35 Uhr. Jeder Nachmittag beginnt für angemeldete GTS-Schüler mit einer von Lehrkräften betreuten Lernzeit.

Dies bedeutet für Schüler, die nicht an der offenen Ganztagesbetreuung teilnehmen, dass diese an den beiden Tagen mit Nachmittagsunterricht (Montag und Dienstag) zwei Stunden Mittagspause haben (6. und 7. Stunde). Ganztagesschüler haben nur eine Stunde Mittagspause (6. Stunde) und in der siebten Stunde werden mit Lehrkräften in der Lernzeit die Hausaufgaben erledigt oder unterstützende Aufgaben gelöst. Die Schüler, die sich für die Ganztagesschule anmelden, erhalten montags bis donnerstags auch nachmittags ein Bildungsangebot, wobei eine Pflicht für drei der vier Nachmittage besteht. Für die Konfirmanden zählt der Konfirmandenunterricht am Mittwochnachmittag als Unterricht, um die drei Pflichttage zu erreichen. Dies bedeutet für die Konfirmanden, dass lediglich dreimal eine Stunde Lernzeit in der siebten Stunde dazukommt. Es ist auch möglich, die Schüler am vierten Nachmittag nur zur Lernzeit zu schicken und danach ist unterrichtsfrei.

Am Montag und Dienstag findet für alle Nachmittagsunterricht laut Stundentafel in der achten und neunten Stunde statt. Am Mittwoch finden für Teilnehmer der Ganztagesschule entweder Konfirmandenunterricht, Kurse oder IF (Individuelle Förderung) statt und am Donnerstagnachmittag werden Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Schüler, die das Angebot der offenen Ganztagesschule wahrnehmen und in der Nähe der Schule wohnen, können in der Mittagspause zum Essen nach Hause gehen. Hierfür ist jedoch aus versicherungstechnischen Gründen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Felder

pdf-Formular für die Anmeldung zur GTS (bald hier online)

 

  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.